(2) Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln die Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
§ 2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
(1) Beim Besuch der Website
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Besuchte Seiten
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website.
(2) Beim Nutzen des Kontaktformulars
Wenn über unser Kontaktformular eine Anfrage gesendet wird, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (falls angegeben)
Inhalt der Nachricht
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage.
(3) Bei der Verarbeitung von Vertragsdaten
Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen speichern wir:
Kunden- und Vertragsdaten
Zahlungsinformationen
Kommunikation im Rahmen der Abwicklung
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
§ 3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit)
§ 4 Weitergabe von Daten an Dritte
(1) Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies erforderlich ist:
Zur Vertragserfüllung (z. B. Banken, Notare)
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Finanzbehörden)
(2) Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.
§ 5 Speicherdauer und Löschung von Daten
(1) Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Anfragen per Kontaktformular: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsbezogene Daten: Bis zu 10 Jahre gemäß steuerlicher und handelsrechtlicher Vorgaben
Server-Logfiles: 14 Tage zur technischen Sicherheit
(2) Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
§ 6 Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
Auskunft über gespeicherte Daten gemäß Art. 15 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Anfrage an kontakt@trivium.gmbh.
Betroffene Personen haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
§ 7 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen. Nutzer können das Speichern von Cookies in ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Falls Tracking-Technologien wie Google Analytics oder Facebook Pixel verwendet werden, muss hier ein entsprechender Hinweis ergänzt werden.
§ 8 Datensicherheit
(1) Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. (2) Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
§ 9 Änderungen der Datenschutzerklärung
(1) Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, falls sich gesetzliche Anforderungen oder unser Service ändern. (2) Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.