Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Trivium Projektentwicklung GmbH
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Trivium Projektentwicklung GmbH, Pfaffengrunder Terrasse 5, 69115 Heidelberg (nachfolgend „Trivium“ genannt), und ihren Kunden.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie von Trivium schriftlich bestätigt wurden.
§ 2 Leistungen der Trivium Projektentwicklung GmbH
(1) Trivium bietet folgende Dienstleistungen an:
  • Ankauf, Sanierung und Verkauf von Wohnimmobilien
  • Entwicklung und Realisierung von Immobilienprojekten
  • Beratung und Unterstützung bei Investitionen in Wohnimmobilien
    (2) Die Angebote und Dienstleistungen richten sich sowohl an Investoren als auch an Eigennutzer.
§ 3 Vertragsabschluss
(1) Ein Vertrag zwischen Trivium und dem Kunden kommt erst durch eine schriftliche Vereinbarung oder eine beiderseitige Bestätigung per E-Mail zustande.
(2) Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
§ 4 Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlungsmodalitäten richten sich nach den individuellen Vertragsvereinbarungen.
(2) Rechnungen sind innerhalb der vereinbarten Frist ohne Abzug zahlbar.
(3) Bei verspäteter Zahlung werden Verzugszinsen gemäß § 288 BGB berechnet.
§ 5 Haftung & Gewährleistung
(1) Trivium haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Für die Richtigkeit von Angaben zu Immobilien (z. B. Flächenangaben, Baugenehmigungen, Mieteinnahmen) haftet Trivium nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich zugesichert wurden.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, vor Abschluss eines Kaufvertrages eine eigene Prüfung der Immobilie durchzuführen.
(4) Die Gewährleistung für sanierte Objekte richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, hat er das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht für individuell angepasste Dienstleistungen oder bereits erbrachte Leistungen.
§ 7 Datenschutz
(1) Trivium verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
(2) Details zur Verarbeitung der Daten sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
§ 8 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Heidelberg, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.